Sprechstunde zum Thema Filmpädagogik
Am Freitag, den 24.3. findet von 10 bis 12 Uhr im Rahmen der Online-Sprechstunde des Netzwerkes Medienpädagogik Sachsen ein praktischer Einblick in die Filmpädagogik statt.
Am Freitag, den 24.3. findet von 10 bis 12 Uhr im Rahmen der Online-Sprechstunde des Netzwerkes Medienpädagogik Sachsen ein praktischer Einblick in die Filmpädagogik statt.
Du möchtest ein Teil des Netzwerkes sein, dich austauschen und wissen, was in der Medienbildung in Sachsen passiert? Dann schau gerne beim offenen Netzwerktreffen vorbei.
Die erste Programmwerkstatt »politische Medienbildung« Sachsen fand am 13. Oktober 2022 in der vhs Leipzig statt. Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Veranstaltung, an der
Am 19./20.09. sind einige Akteur*innen des Netzwerks Medienpädagogik bei der Fachtagung „Politische Medienbildung? Perspektiven für politische Bildung und Medienpädagogik“ der Bundeszentrale für politische Bildung, Bayerische
Am 12. und 13.10. findet die erste Programmwerkstatt politische Medienbildung statt. Die Veranstaltung lädt alle Akteur:innen im Themenfeld Medienbildung und politische Bildung ein, an gemeinsamen
Jetzt vormerken: Die erste Programmwerkstatt politische Medienbildung – 13.10.2022, Leipzig
Eine Veranstaltung zum gemeinsamen Arbeiten an Vorhaben und Projekten
Um Fördermöglichkeiten für Projekte in der Medienbildung in Sachsen geht es in der fünften Online-Sprechstunde des Netzwerk Medienpädagogik Sachsen. Es werden verschiedene Fördermöglichkeiten für Projekte und Initiativen der Medienbildung in Sachsen vorgestellt und allgemeine und konkrete Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
Am Donnerstag, den 24.03.2022 findet die nächste Online-Sprechstunde vom Netzwerk Medienpädagogik Sachsen zum Thema „Aktivierungstools“ in der Zeit von 10:00 – 11:30 Uhr statt. Dabei stehen Kristina Richter vom Medienkulturzentrum in Dresden und Peggy Reinelt von Helliwood media & education im fjs e.V. in Leipzig für Fragen zur Verfügung und laden zum Erfahrungsaustausch ein.
Am Mittwoch, 05.05.21 wird die fünfte „Online-Sprechstunde“ von 10:00 -11:30 Uhr angeboten. Kristina Richter (Medienkulturzentrum Dresden), Robert Helbig (Medienpädagoge) und Kirsten Mascher (Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen)